
Unser erster Tag im Schullandheim – 02.06.2025
Heute Morgen trafen wir uns um 9 Uhr am Schulparkplatz. Dort stellten wir unser Gepäck in Gruppen auf eine Sammelstelle. Frau Stefanie Eisele und Frau Nadine Eisele haben unsere Koffer mit dem Auto mitgenommen – vielen Dank dafür!
Wir fuhren mit unseren Gruppen zum Bahnhof in Kuppenheim. Dort warteten wir auf unseren Zug, der etwa 20 Minuten Verspätung hatte. Das war aber gar nicht schlimm, denn so konnten wir in Ruhe unsere Brote essen und etwas trinken.
Dann kam endlich der Zug! Die Fahrt nach Freudenstadt dauerte etwa eineinhalb Stunden und verlief ganz ruhig. Vom Bahnhof liefen wir nur noch etwa acht Minuten bis zur Jugendherberge.
In der Jugendherberge machten wir erstmal eine kleine Essenspause im Aufenthaltsraum. Danach packten wir unsere Sachen aus und trafen uns wieder im Aufenthaltsraum. Gemeinsam gingen wir zum Marktplatz in Freudenstadt – dem größten Marktplatz in ganz Deutschland!
Dort bekamen wir ein Aufgabenblatt mit Fragen und ein Lösungsblatt. Wir machten in unseren Zimmergruppen eine Stadtrallye. Dafür mussten wir über den Marktplatz laufen und viele Fragen beantworten – manchmal halfen uns sogar nette Leute, die wir gefragt haben.
Doch plötzlich fing es an zu regnen – und zwar richtig doll! Eigentlich wollten wir noch ein bisschen durch die Stadt bummeln und Eis essen, aber das fiel leider sprichwörtlich „ins Wasser“.
Als wir pitschnass in der Jugendherberge ankamen, durften wir erstmal heiß duschen. Unsere nassen Sachen wurden in einem Heizungsraum zum Trocknen aufgehängt. Danach hatten wir noch eine Stunde Zeit zum Spielen, Malen oder einfach Ausruhen.
Zum Abendessen gab es dann Käsespätzle, Salate und Lasagne – richtig lecker! Als Nachtisch gab es Joghurt.
Am Abend konnten wir noch Tischkicker, Tischtennis oder Gesellschaftsspiele spielen. Zum Abschluss des Tages trafen wir uns alle nochmal im Aufenthaltsraum und ließen den Tag mit ruhigen Spielen und Malen ausklingen.
Geschrieben von Lotta, Annika, Henry und Oskar

Unser 2. Tag im Landschulheim Freudenstadt
Heute wurden wir schon um 7 Uhr von unseren Lehrkräften geweckt. Nach dem Aufstehen haben wir uns schnell angezogen und sind zum Frühstück gegangen. Währenddessen haben wir auch unsere Lunchpakete für den Tag vorbereitet.
Dann ging’s mit der S-Bahn zu den Vogtsbauernhöfen. Dort haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt. Die eine Gruppe hatte eine spannende Führung und durfte sogar selbst Seife herstellen. Die andere Gruppe hat sich verschiedene alte Bauernhäuser angeschaut und spannende Infos dazu bekommen. Danach haben sie noch eine Art Schnitzeljagd gemacht, bei der man viel entdecken konnte.
Bis 15:15 Uhr durften wir uns dann noch frei auf dem Gelände bewegen und ein bisschen herumschlendern. Um 16 Uhr ging es mit der Bahn wieder zurück zur Jugendherberge. Dort gab es zum Abendessen leckere Spaghetti Bolognese – die haben richtig gut geschmeckt!
Nach dem Essen sind wir noch zu einem Abenteuerspielplatz gegangen. Dort konnten wir klettern, toben und Fußball spielen. Es gab sogar eine große Wiese, auf der wir uns richtig austoben konnten. Leider verging die Zeit wie im Flug, und schon mussten wir zurück zur Jugendherberge, uns bettfertig machen und langsam zur Ruhe kommen.
Ein toller Tag mit vielen Erlebnissen!
Unser dritter Tag im Landschulheim – Mittwoch, 04.06.2025
Heute wurden wir von einem lauten Gewitter geweckt! Um 8.15 Uhr ging es dann zum Frühstück, bevor wir eine Stunde Freizeit hatten. Einige spielten Spiele, andere kauften sich Kleinigkeiten – jeder konnte selbst entscheiden, was er machen wollte.
Anschließend trafen wir uns alle im Aufenthaltsraum. Dort malten wir unsere Bilder weiter und besprachen unsere Abschlussfeier. Dafür gab es vier Gruppen: die Moderatoren, die Schauspieler, die Tänzer und die Sänger. Jede Gruppe hat fleißig geübt. Nach ein paar Stunden Training machten wir eine Pause.
Gegen 14:30 Uhr gingen wir auf den Spielplatz. Es war richtig schön dort und wir hatten viel Spaß. Plötzlich kam Frau Walz-Fettig zu Besuch! Alle Kinder rannten sofort zu ihr – wir hatten sie nämlich sehr vermisst. Und sie hatte uns auch vermisst! Deshalb hatte sie uns eine große Überraschung mitgebracht: ganz viel Eis! Sie blieb noch eine Weile bei uns, worüber wir uns riesig gefreut haben.
Doch dann fing es wieder an zu regnen – und zwar richtig stark. Zum Glück gab es auf dem Spielplatz ein kleines Häuschen, in dem wir Schutz fanden. Weil der Regen nicht aufhörte, hatten wir die Idee, dass Frau Walz-Fettig und Frau Hatz uns nach und nach mit dem Auto zurück zur Jugendherberge fahren. Am Ende kamen alle wieder halbwegs trocken an – gerade rechtzeitig zum Abendessen.
Nach dem Essen hatten wir nochmal Zeit zum Spielen. Danach zeigten wir Frau Walz-Fettig einen kleinen Teil unserer Abschlussfeier. Sie war sehr begeistert! Leider musste sie dann wieder fahren.
Zum Abschluss des Tages schrieben wir noch Liedwünsche für die Disco morgen auf – und dann ging es auch schon ins Bett.
Von Lena T., Lena H., Sorah und Josephine
Der vierte und leider letzte Tag im Landschulheim
Um sieben Uhr sind wir aufgestanden und haben uns fürs Frühstück fertig gemacht. Um 8.15 Uhr ging es los zum Essen – es hat allen super geschmeckt!
Gegen 9.10 Uhr sind wir zum Minigolfplatz gelaufen. Dort haben wir uns in zehn 3er-Gruppen und zwei 4er-Gruppen aufgeteilt. Danach holten wir uns Golfschläger und zwei Bälle und gingen auf die 18 verschiedenen Felder. Zwei Stunden lang wurde gespielt – es gab spannende und spektakuläre Bahnen!
Am Ende durften wir noch ein bisschen essen und dann kam die Siegerehrung. Es gab eine Einzel- und eine Gruppenbewertung.
Einzelwertung:
Platz 3: Marit
Platz 2: Darian
Platz 1: Henry
Gruppenwertung:
Platz 3: Henry, Periklik und Elyas
Platz 2: Miko, Marit und Lina
Platz 1: Elian, Darian und Fabian
Danach fand unsere Zimmerolympiade statt. Gewonnen haben Annika, Marit, Lotta und Lina mit 14,5 Punkten!
Zur Belohnung bekamen wir an der Rezeption ein Eis von Frau Hatz und Herrn Schütz. Im Gandhi-Saal haben wir es zusammen gegessen. Danach schrieben wir den ersten Teil unseres Berichts.
Nach einer Stunde Pause ging es ab in den Discoraum. Als erstes kam „Wackelkontakt“, dann viele andere coole Lieder, die wir uns gewünscht hatten. Wir haben alle mitgesungen und getanzt – so laut, dass viele ihre Stimme verloren haben! Es gab Chips und Salzstangen, und manche haben sogar vor Freude geweint. Auch beim Lied zur Abschlussfeier flossen Tränen.
Zum Schluss ging es mit heiserer Stimme nach oben. Wer wollte, durfte noch duschen – und dann war dieser coole Tag leider vorbei.
Ein Bericht von Leonie, Elian, Matteo und Leon

Fotos: Grundschule Haueneberstein






































