
Unsere Schmetterlinge
Am 04.03.25 hat Frau Palka uns Raupen mitgebracht. Sie waren in einer kleinen Box mit speziellem Raupenfutter. Wir beobachteten die Raupen jeden Tag und haben in unser Beobachtungsheft hin und wieder das aufgeschrieben, was sich verändert hat. Nach wenigen Tagen waren die Raupen ganz groß und verpuppten sich kurz darauf. Die Kokons hingen am Deckel der Box. Über das verlängerte Wochenende nach der Lesenacht ist dann ein Schmetterling in der kleinen Box geschlüpft. Wir waren überrascht, dass es so schnell ging. Da er zu wenig Platz hatte, mussten wir ihn schnell in ein größeres Netz mit einem Blumenstrauß setzen. Die anderen Kokons hat Frau Palka dann an das Netz gehängt. Der erste Schmetterling, der so früh geschlüpft war, ist gestorben. Die anderen Schmetterlinge schlüpften alle und überlebten es glücklicherweise. Sie saugten Nektar von unseren Blumen oder tranken das Zuckerwasser, das wir in einer Schale hingestellt hatten. Irgendwann danach ließen wir sie frei. Manche wollten nicht sofort losfliegen und brauchten ein Extraeinladung. Erst als wir Blumen hingehalten haben, sind sie losgeflogen. Einer hielt sich einen Tag an der Schule auf. Es ist aber schade, dass ein Schmetterling gestorben ist. Wollen wir hoffen, dass die anderen in der Natur überleben.
(von Felix und Max L.)
Die Physikanten
Am 26.März kamen die Physikanten zu uns an die Schule. Es gab eine große Darbietung: Rauchwolken, ein Luftrakete und vieles mehr. Der Physikant hat uns gezeigt wie cool die Naturwissenschaft sein kann. Die Turnhalle wurde zu einem Labor mit allem drum und dran. Ein spannender Augenblick war, als das große Wasserglas über den Köpfen der Kinder war. Aus einem Teelicht wurde eine große Flamme, die alle bewunderten. Der Physikant hat uns tolle Sachen vorgeführt. Die Luftringe waren atemberaubend.
(von David und Liam)
Tennis- Schnuppertage
Am 21.05.25 durften wir zum Schnuppern zum Tennisplatz kommen. Wir haben uns an der Schule getroffen und sind dann mit Frau Huck zum Tennisplatz gelaufen. Dort angekommen haben wir einen Schluck Wasser getrunken. Danach teilten wir uns in Gruppen auf und machten verschiedene Übungen. Es hat viel Spaß gemacht.
Auf einmal hat es angefangen stark zu regnen. Alle Kinder rannten unters Dach. Als es etwas aufgehört hat, sind wir mit Frau Walz-Fettig zurück zur Schule gelaufen. Frau Palka musste mit dem Auto fahren, weil sie etwas am Bein hatte.
Als wir ungefähr bei der Hälfte waren, hat es angefangen zu regnen. Wir stellten uns unter ein Dach und warteten. Dann hat Raphael gesagt: „Mein Opa wohnt in der Nähe. Wir können dort Regenschirme holen.“ Das haben wir dann gemacht und sind gut angekommen, wenn auch ziemlich nass.
Danke an Frau Huck und Frau Walz-Fettig, dass sie uns begleitet haben.
(von Emmie und Adelina)

Unsere Projektwoche
In den ersten beiden Tagen waren wir am Fuchsloch. Dort war es zum Glück schön kühl. Wir haben viel über den Wald erfahren, über die Baumarten und die kleinen Waldbewohner am Boden. Es gab Rätsel-Suchspiele, Partneraufgaben, eine Fantasiereise und Beobachtungsaufträge. Mit dem Materialrucksack vom Forstamt waren wir wie Waldforscher gut ausgerüstet.
Wir haben auch viele Sachen gesammelt für unseren „Wald im Schuhkarton“.
Am Mittwoch und Donnerstag war es endlich so weit. Wir haben den Wald im Schuhkarton gebastelt. Wir alle haben uns sehr angestrengt. Zuerst haben wir den Hintergrund gestaltet. Danach haben wir in den Schuhkarton unsere mitgebrachten Sachen geklebt und eine Landschaft, ein Waldbild gestaltet. Dazu haben wir Zapfen, Blätter, Stöcke, Steine, Baumrinde und alles Mögliche benutzt.
Am Freitag sind wir dann nochmal zum Fuchsloch gegangen und haben dort Blätter von den bekanntesten Bäumen gesammelt um sie dann in der Schule zu pressen. Wir haben Buche, Eiche, Ahorn und Kastanie gefunden. Die Blätter von der Linde konnten wir dann im Schulhof pflücken. Nur die Birke konnten wir unterwegs nicht finden.
Es hat allen viel Spaß gemacht!
(von David und Liam)
Fotos: Grundschule Haueneberstein