
Wir trafen uns morgens ganz normal in der Schule, wo Frau Hatz uns die Liedtexte für die Abschlussfeier abfragte. Dann richteten wir uns und liefen zur Bushaltestelle. Wir unterhielten uns, bis der Bus kam. Danach fuhren wir zum SWR. Anschließend machten wir eine kurze Pause, in der wir ins Brot beißen durften. Frau Hatz brachte uns dann erst mal in das falsche Gebäude. Dann kamen wir endlich im richtigen Gebäude an, wo uns zwei Frauen herzlich willkommen hießen, namens Carla und Alex. Sie brachten uns in einen Raum mit einer großen Leinwand und vielen Stühlen. Die beiden Frauen erklärten uns alles, was wir wissen mussten. So erfuhren wir, dass wir an jeder Station Punkte sammeln konnten für richtig gelöste Aufgaben. Nun bekamen wir Rucksäcke, in denen Sachen drin waren, die wir bei unserer Führung brauchten. Außerdem kriegten wir noch andere Sachen und Nela bekam sogar eine schicke Krawatte, weil sie die Moderatorin war. Alex und Carla führten uns ins Requisitenlager. Wir hatten Sitzkissen und machten einen Kreis. Wir bekamen ein Buch, das groß war und schwer aussah, aber in Wirklichkeit nur aus Styropor bestand. Anschließend gab uns Carla ein Eis in die Hand, das sogar schwerer als das große Buch war. Wir waren gerade dabei, das Eis rumzugeben, als plötzlich ein Alarm losging. Wir erschraken und waren uns nicht sicher, was das für ein Alarm war. Als wir mitbekamen, dass es ein Feueralarm war, eilten wir nach draußen, wo wir die Straße runterliefen. Wir versammelten uns an einem Schild am Gehweg. Obwohl wir alle Angst um unsere Sachen hatten, konnte die Stimmung nicht besser sein. Wir bekamen sogar für die Requisitensache noch Punkte. Wir sahen immer mehr Feuerwehrautos, die an uns vorbeifuhren. Carla entschied, dass wir mit der Rallye weitermachten. Nach einer Weile bekamen wir die Nachricht, dass es nur ein kleiner Brand war, der schnell behoben werden konnte und wir durften wieder reingehen. Danach liefen wir zu einem Raum, in dem ganz viele Skulpturen waren. Die sahen allerdings sehr echt aus. Da Simon einen Rucksack anhatte, den wir für unsere Station brauchten, holte Alex ihn zu sich. Sie holte einen weißen Würfel aus Styropor heraus und noch einen und noch einen, die sich immer ein bisschen verändert hatten. Der letzte sah aus wie ein echter Apfel. Anschließend gingen wir in einen anderen Raum, in dem viele Bilder hingen. Lina, unsere Reporterin, machte dort ein Interview mit der lieben Janina. Wir liefen weiter zu einem Studio, in dem Fernsehsendungen gedreht werden. Wir waren im Studio von „Kaffee oder Tee“. Es standen drei Kameras im Raum. Sie haben uns vieles erklärt, z.B. warum es keine Scheiben gibt. Als wir fertig mit unserer Besprechung waren, gingen wir in ein anderes Studio. Dort wurde der Tigerentenclub gedreht. Leider waren schon die meisten Sachen weggeräumt worden. Wir sahen nur noch, wie die Rutschen an uns vorbei ins nächste Studio getragen wurden. Die Frauen erklärten uns, warum es so viele Scheinwerfer gibt. Adriana bekam sogar Kunstblut auf die Hand. Wir gingen zum großen Raum zurück, um eine Pause zu machen. Sie machten uns, während wir aßen, einen kleinen Film an. Es ging um Geräusche. Anschließend mussten wir unsere Augen zumachen. Alex machte Geräusche und wir mussten erraten, wie sie die gemacht hat. Gemeinsam nahmen wir dann ein Hörspiel auf. Dann ging es zum Greenscreen-Raum. Alex und Periklis bereiteten den Raum vor, bevor der Rest reindurfte. Es gab Monitore, auf denen man uns gesehen hat. Es gab sogar einen Bluescreen. Jeder durfte einmal an den Greenscreen und zum Schluss machten wir dort ein Klassenfoto. Als wir wieder in dem Raum waren, wo wir angefangen hatten, nahmen wir unsere Sachen und gingen nach Hause.
Es war toll!
(Lena H. und Lina)
Fotos: Grundschule Haueneberstein








