
Nein!
In unserer Turnhalle wurde es still, als am Freitag, den 14.03.25, die leise Musik ertönte – und dann war da Irmi. Ein siebenjähriges Mädchen, das auf dem Spielplatz viele Erlebnisse hat, die die Kinder sofort in ihren Bann zogen. Doch schnell wurde klar: Hier geht es um mehr als nur ums Spielen.
Das interaktive Puppentheater „Irmi und das NEIN!“ brachte unseren Erst- und Zweitklässler:innen auf spielerische, kindgerechte Weise bei, wie wichtig es ist, auf das eigene Bauchgefühl zu hören und in schwierigen Situationen „NEIN“ zu sagen. Die Schauspielerin Christine Theberath schlüpfte mit beeindruckender Energie in die verschiedenen Rollen – mal war sie eine Frau, die Irmi unbedingt küssen wollte, mal ein Junge, der ohne zu fragen ihren Roller an sich nehmen wollte, oder ein älteres Mädchen, das Irmi zum Stehlen überreden wollte. Besonders fesselnd wurde es, als der Nachbar Irmi mit dem Versprechen auf kleine Katzen in seine Wohnung locken wollte.
Hier unterbrach Polizistin Fischer der Polizei Baden-Baden das Stück und trat mit den Kindern in einen lebhaften Dialog: „Was ist hier passiert?“, fragte sie in die Runde. Viele Hände schossen in die Höhe. „Irmi wollte eigentlich nicht, aber sie hat sich nicht getraut, etwas zu sagen!“ – „Ihr Bauch hat gekribbelt, weil das nicht richtig war!“ Die Kinder erkannten schnell, wie wichtig es ist, den eigenen Gefühlen zu vertrauen und Hilfe zu holen, wenn sich etwas nicht gut anfühlt.
Die Begeisterung war spürbar – die Kinder hörten nicht nur gespannt zu, sondern beteiligten sich aktiv, spielten Szenen nach und entwickelten eigene Lösungen. Mit viel Spaß und spielerischer Leichtigkeit wurden so ernste Themen wie Grenzen, Selbstbewusstsein und Gefahrenbewusstsein behandelt.
Ein großes Dankeschön geht an das Team von „Lebenswertes Murgtal e. V.“ und das Polizeipräsidium Offenburg, die dieses wertvolle Präventionsprojekt möglich gemacht haben. Und natürlich an Christine Theberath und Polizistin Fischer, die es geschafft haben, unsere Kinder mit Humor, Herz und wichtigen Botschaften zu begeistern!
Ein Theaterbesuch, der nachwirkt – und hoffentlich viele kleine „Irmies“ stärkt, auf ihr Bauchgefühl zu hören und mutig „NEIN“ zu sagen.
Fotos: Grundschule Haueneberstein







